Die Vorreiterrolle, Vision – und warum radikal denken Pflicht ist

Dr. Pero Mićić im Business Rap

Im kurzen Business Rap treffen wir Dr. Pero Mićić, CEO der FutureManagementGroup AG.

Technologieeinsatz:

Frühzeitige Adoption oder abwartende Haltung?

Frühzeitige Adoption

„Die heutige Zeit ist zu schnell für Abwarten. Frühzeitige Adoption, aber fokussiert auf das, was im Rahmen der eigenen Mission nützlich ist.“

Unternehmensführung:

Visionär führen oder auf bewährte Methoden setzen?

Beides

„Ohne Zukunftsbild kann man gar nicht führen. Also ist eine Vision von der nächsten Ära unabdingbar. Dennoch, was sich wirklich bewährt hat, ist auch weiterhin nützlich.“

Zukunftsstrategien:

Evolutionäre Anpassung oder radikale Innovation?

„Im Kerngeschäft evolutionär, die nächste Ära aber radikal denken.“

Investitionen:

In etablierte Märkte investieren oder neue Zukunftsmärkte erschließen?

Beides

„Das heutige Kerngeschäft evolutionär ausbauen, Horizont 2 vorbereiten und Horizont 3 vordenken.“

Risikoabwägung:

Mutige Vorreiterrolle einnehmen oder konservative Strategie verfolgen?

Vorreiterrolle

„Das Leben und das Geschäft ist spannender und ehrenvoller, wenn man die Vorreiterrolle wagt.“

Mitarbeiterentwicklung:

Spezialisierung fördern oder Generalisten ausbilden?

Je nachdem...

„Spezialisierung ist für Unternehmen meist eine Erfolgsstrategie. Angesichts der massiven Verbreitung und Leistungszunahme der KI ist für den einzelnen Menschen aber das Generalistentum sinnvoller geworden.“

Kundenansprache:

Traditionelle Marketingwege nutzen oder auf digitale Kanäle setzen?

Kombinieren

„Die Skalierbarkeit digitaler Kanäle nutzen, um Interessenten zu gewinnen. Im persönlichen Kontakt dann die Kunden und Aufträge gewinnen.“

Unternehmenskultur:

Hierarchische Strukturen beibehalten oder flache Hierarchien etablieren?

„Hierarchie an der Spitze,

Selbstorganisation darunter.“

Wettbewerbsstrategie:

Konkurrenz beobachten oder Kooperationen eingehen?

Das ist kein Widerspruch

„Gerade die neuen noch unbekannten Wettbewerber müssen im Blick sein. Kooperationen mit Wettbewerbern können im Ausnahmefall sinnvoll sein. Meist sind sie es nicht.“

Zukunftsvision:

Langfristige Planung priorisieren oder flexibel auf Veränderungen reagieren?

Auch das ist kein Widerspruch

„Im Wesentlichen langfristig denken und handeln (nicht zwingend "planen") und im Detail flexibel im Weg zur Umsetzung der Zukunftsstrategie sein.“

Titelbild: © coeo Group / Dr. Pero Mićić

Teile den Artikel: