Customer Focus Spotlight | Energy

„Das Limit bin nur ich“

Seid dabei am 08. September 2025 im Alten Pumpenhaus in Dresden!

Am Vorabend der BDEW-Fachtagung Forderungsmanagement erwartet Euch ein ganz besonderer Abend voller Inspiration, Begegnung und Genuss.

Wir freuen uns, gemeinsam mit DSC zum nächsten Customer Focus Spotlight | Energy einzuladen – diesmal mit einem außergewöhnlichen Impuls von Jonas Deichmann, Extremsportler, Bestsellerautor und Weltrekordhalter.

Nach dem Vortrag geht es weiter mit einem entspannten Wine & Dine in besonderem Ambiente – die perfekte Gelegenheit, sich mit Branchenkolleg:innen auszutauschen und neue Impulse mitzunehmen.

Freut Euch auf einen außergewöhnlichen Abend in Dresden.

Customer Focus Spotlight | Energy

Impulsvortrag

Jonas Deichmann:  „Das Limit bin nur ich“

Weltrekorde auf dem Fahrrad, quer durch Kontinente. 120 Marathons durch Mexiko. Ein Triathlon rund um die Welt – mitten im Lockdown. Jonas Deichmann macht das Unmögliche möglich.

In einer packenden, multivisuellen Keynote erzählt er von seinen Erlebnissen, seiner Denkweise und dem Umgang mit extremen Herausforderungen – physisch wie mental.

Ein Vortrag, der motiviert, fasziniert und zeigt, wie viel in uns steckt, wenn wir an uns glauben.

Im Anschluss habt Ihr die Möglichkeit, Eure Fragen direkt an Jonas zu richten.

Panel-Diskussion

Schon jetzt bekannte Speaker:

Kevin Seeck

Experte für die digitale Transformation im Finanzsektor

Customer Focus Spotlight | Energy 2025

Deine Anmeldung

Hiermit melde ich mich zum Customer Focus Summit Spotlight | Energy am 08. September 2025 in Dresden an:

Spotlight Energy Anmeldung 2025

CFS spotlight Mediathek

Impressionen aus den zurückliegenden Spotlights

  • Alle
  • Energy
  • Mobility
  • Spotlight
Unser Customer Focus Spotlight – Energy war ein voller Erfolg! In einer spannenden und erkenntnisreichen Session haben wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern die zentralen Herausforderungen und Chancen in der Energiebranche beleuchtet.
Steffen Palm über Leipzigs Verkehrswende: Multimodale Mobilität, digitale Vernetzung und eine lebenswerte Stadt stehen im Fokus der Leipziger Verkehrsbetriebe.
Christian Springub von Dance über die Zukunft der urbanen Mobilität: Wie E-Bikes und ein flexibler Abonnementservice Städte lebenswerter und den Verkehr stressfreier machen.
Tobias Glaß über die Zukunft des ÖPNV: Autonome Mobilität und digitale Vernetzung bieten neue Chancen für München – von Bus-Platooning bis zu smarten Mobilitätsplattformen.
Debayan Chakraborty und René Arbeithuber zeigen, wie smarte Parklösungen und integrierte In-Car-Erfahrungen den Parkplatzstress verringern und das Fahrerlebnis verbessern.
Dr. Regina Umbach von Meta über das Metaverse: Die digitale Welt der Zukunft bietet enorme Chancen – von virtuellen Verkehrsmodellen bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.
André Moeller von Elli über Elektromobilität: Wie eine benutzerfreundliche Ladeinfrastruktur und smarte Services den Weg für E-Mobilität im Massenmarkt ebnen.
Henner Heistermann über das Auto der Zukunft: Smarte Funktionen, flexible Geschäftsmodelle und das Auto als Teil eines vernetzten Ökosystems revolutionieren die Mobilität.
Matthias Holder über elektrische Flotten: Nachhaltigkeit und Effizienz durch integrierte Lösungen – von Ladeinfrastruktur bis hin zu CO2-Reporting und Kostentransparenz.
Aike Meyer zu Natrup und Jonas Gideon Klingmüller über urbane Mobilität: Visionen von nachhaltiger Shared Mobility und Ladeinfrastruktur, angepasst an die Bedürfnisse der Generation Z.

Customer Focus Spotlight

cAI Technology x GDS

Am 20. März 2025 senden wir live aus dem Mindspace in Berlin.

Die coeo Group und die German Data Science Society freuen sich, euch zu unserer Veranstaltung “Quo Vadis, Europäische KI?” einzuladen. Angesichts der zunehmenden Dynamik im globalen KI-Wettkampf ist es von entscheidender Bedeutung, dass Europa und insbesondere Deutschland eine klare und effektive Strategie entwickeln und umsetzen.

Seid ihr daran interessiert, über die zukünftige Rolle der Künstlichen Intelligenz in Europa zu diskutieren und zu erfahren, wie wir uns gegenüber KI-Schwergewichten wie den USA und China behaupten können? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir vereinen Experten verschiedenster Fachbereiche, um über Strategien zu beraten, wie Europa eine Führungsrolle in der KI-Entwicklung einnehmen kann.

Unsere Veranstaltung dient als Plattform für den Austausch mit zahlreichen Experten und bietet hervorragende Networking-Möglichkeiten. Nutzt diese Gelegenheit, um eure Kontakte in der KI-Branche zu erweitern und zu vertiefen.

Selbstverständlich ist auch für euer leibliches Wohl bestens gesorgt, mit einer Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten.

Seid dabei bei dieser spannenden Diskussion über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Europa. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!